Start der Eltern-Befragung zur schulischen Bildung von Kindern mit Behinderungen

Liebe Kolleg*innen, Expert*innen, Multiplikator*innen,

wir brauchen Ihre Mithilfe bei der Bekanntmachung und Verbreitung unserer bundesweiten Online-Befragung für Eltern mit dem Titel „Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf“.

Hier geht es direkt zur 👉 Umfrage
oder Sie können den folgenden Befragungs-Link weiterleiten:
dimr-huerden.limesurvey.net/686519?lang=de

Im Rahmen unseres Forschungsprojekts „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ wollen wir als Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte mehr über den Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderungen erfahren – unabhängig davon, ob Kinder eine allgemeine Schule oder eine Förder- bzw. Sonderschule besuchen.

Ziel ist es, die Perspektiven von Eltern und den Schulalltag Ihrer Kinder sichtbar zu machen und besser zu verstehen. Durch die Weiterleitung unseres Aufrufs zur Teilnahme an der Online-Befragung helfen Sie uns dabei, strukturelle und individuelle Herausforderungen im Schulalltag aufzuzeigen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung inklusiver Bildung ableiten zu können.

Teilnehmen können:
Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder Behinderungen
• vom 31.07.2025 bis 11.09.2025

👉 Umfrage

Der Fragebogen ist
• in mehrere Sprachen übersetzt,
• kann in Einfacher Sprache beantwortet werden,
• ist über Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) abrufbar,
• dauert ca. 20–30 Minuten,
• ist freiwillig und anonym (Datenschutz).

Weitere Informationen zum gesamten Forschungsprojekt „Praktische Hürden beim Zugang zur inklusiven Schule“ finden Sie auf unserer👉 Projektwebsite

Im Anhang schicken wir Ihnen ein Informationsblatt bzw. Anschreiben an Eltern mit allen wichtigen Hinweisen und dem Link zur Online-Befragung. Gerne können Sie dieses Schreiben oder „nur“ den Link zur Befragung an Ihre Verteiler oder direkt an Eltern weiterleiten.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei der Projektkoordination unter: kontakt@gsdatenanalyse.de

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen!

Dr. Britta Schlegel

Projektverantwortliche und Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenreche

Deutsches Institut für Menschenrechte
Cathrin Kameni Monkam | Assistentin der Leitung
Zimmerstr. 26 | 10969 Berlin
Tel.: +49 30 259359-450 | Fax: +49 30 259359-59
un-brk@institut-fuer-menschenrechte.de

www.institut-fuer-menschenrechte.de

Wenn Sie künftig keine Informationen des Deutschen Instituts für Menschenrechte mehr erhalten möchten, können Sie über diesen Link Ihren Widerspruch hinterlegen.

Ihre Daten sind falsch oder Sie möchten anders angesprochen werden? Dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an adressverwaltung@dimr.de

Datenschutz: Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie unter www.institut-fuer-menschenrechte.de/datenschutz/